news

30.04.2004
Turn on: Cologne
DJ: Frank Dommert
Produktion: WDR 2004

Musiktriennale Köln 2004
In diesem Jahr setzt die städtische Tourismusförderung der Stadt Köln den Schwerpunkt auf die "Musikstadt Köln". Nach der Abwanderung der Musikmesse PopKomm, wollen die Stadtväter nun verstärkt auf die Attraktivität der Musikstandorte wie Philharmonie , KölnArena, MusicalDome hinweisen. Doch auch jenseits von von akademischer Musikpflege. Kölschrock, Saxophon-Mafia und dem kultischen Treiben um die Herren Stockhausen und Czukay wird der "Sound of Cologne" in Musikelektroniker-Kreisen international geschätzt. Nur weiß heute niemand genau, was damit auf klanglicher Ebene gemeint sein soll. Während über elektronische Musikerkollektive der 90er Jahre wie die "Brüsseler Platz 10a-Musik" inzwischen wissenschaftliche Arbeiten verfasst werden, vermeldete das Electronica-Fachblatt "De-Bug" jüngst auf der Titelseite bereits einen Generationswechsel in der "Neuen Kölner Schule". Zu unübersichtlich für eine Tagestour? In WDR 3 open: FreiRaum fängt der Publizist und Labelbetreiber Frank Dommert mit einem kölschen DJ-Set noch einmal langsam von vorne an, bevor am Samstag das Studio Akustische Kunst mit Bill Fontanas klassischer Klangskulptur "Metropolis Köln" an den Klang der Stadt im Jahr 1985 erinnert.

www.musiktriennale.de

14.04.2004 d-karlsruhe

sonig show w/ jason forrest, vert schlammpeitziger, dj lithops, dj dommert

zkm


available now: electro sold collectif LP

breakout

The Electrosold Posse at the Nova: Brussels 31/01/04 > 20:00 (Entrée Free)
for celebrate the realise of the electrosold collectif on vinyl + presentation of the cd-rom of the qubogas "baover tit" animation (with the scratch pet land music and sound) ... a Microboutiek with dj jaw$ & teenie weenie boppie, arafab & sun ok papi k.o. sound system, elephant powa, fan club orchestra japan, electrosold collectif, fanzine resistance baudoux (simili produxion), spiridoux baudon, monstant cathieu...
http://www.rbdx.com
http://www.qubogas.com
http://simili.o-rg.org
http://www.papigroove.org
http://www.nova-cinema.com/main.php

wdr3 - studio akustische kunst
13.12.2003
Italienische Mutationen
Das andere Gesicht des Franco Battiato

von Frank Dommert
und Carsten Schulz
Produktion: WDR 2003/54'

13. Dezember Sa 23:05 WDR 3

Wäre es vorstellbar, dass Udo Jürgens experimentelle Tonbandcollagen à la Cage, Spacerock oder minimale Klavierkompositionen veröffentlicht? Was im deutschen Sprachraum nahezu undenkbar scheint, ist in Italien längst durch das musikalische Schaffen Franco Battiatos Wirklichkeit geworden. Den 1945 in Sizilien geborenen Komponisten kennt in Italien fast jedes Kind. Einer breiten Öffentlichkeit ist er als Pop- und Schlagerstar bekannt. Neben seinen eigenen Liedern produzierte und komponierte er zum Beispiel für Milva und Alice. Zudem gibt es von ihm eine Reihe von Opern, Instrumentalwerken und Soundtracks. Sein weniger bekanntes, experimentelles Frühwerk beeinflusste ganze Musikergenerationen, blieb aber einem größerem Publikum verschlossen. Dieses Frühwerk steht im Mittelpunkt der Sendung. Verblüffend an diesen Kompositionen ist die Mixtur so unterschiedlicher Stile wie Minimalmusik, Musique Concrète, italienischer Folklore und Art-Rock. Seine unkonventionellen Collagen enthalten immer wieder lyrische Passagen und entwickeln dadurch zusätzlichen Charme.

wdr 3 freiraum
12.12.2003
Progressiv italienisch ? - Italienisch progressiv !
Progrock alla italiana
von Frank Dommert und Carsten Schulz

Auch in Italien gab es Anfang der siebziger Jahre eine Krautrockbewegung wie in Deutschland: Rockmusik versucht sich durch die Verwendung des (Aufnahme-)Studios als Instrument und die Verschmelzung verschiedener Stile experimentell und progressiv zu geben. Charakteristisch für den italienischen Progressivrock waren einerseits Anlehnung an italienische Folklore, mittelalterliche Musik und Opernarien, andererseits das Einbinden von Synthesizern und elektronischen Klängen. Carsten Schulz und Frank Dommert stellen am Vorabend des Franco-Battiato-Porträts im Studio Akustische Kunst hierzulande gänzlich unbekannte Perlen von Bands wie Picchio dal Pozzo, Opus Avantra, Pierrot Lunaire oder dem Confusional Quartet vor.


musikvortraege

cd beitrag versöhnen & spalten

-klaus sander and frank dommert published peter roehr's tonmontagen I + II on CD for the suppose verlag.

-zum 11.september 2002 realisierte frank dommert als DJ zusammen mit regisseurin petra feldhoff das live hörspiel "dies ist der kampf der gesamten welt" für den wdr3 in zusammenarbeit mit dem theater oberhausen im ebertbad oberhausen.

-frank dommert's fotoseries "mein auto ist rot" (my car is red) is presented by fotomagazine ohio as part of the exhibition "ökonomien der zeit", museum ludwig, köln, germany (march 16th until june 2nd).the exhibition will travel to: akademie der künste, berlin july 14th - sept. 8th 2002 and later at zürich (migros museum für gegenwartskunst).the catalogue accompanying the exhibition shows samples from dommert's fotoseries "insta" 1979-2002.

-carsten schulz (c-schulz) and frank dommert have recorded two radioshows for studio akustische kunst, wdr 3, which will be broadcasted at saturday the 22nd june, 2002 and saturday the 29th june, 2002, 23.00 h. title is "extended play I & II". first show is an expidition to recods by artists, feat. jean dubuffet, dieter roth, selten gehörte musik, hermann nitsch, yoko ono, joseph beuys, michael snow, audio arts, anton bruhin, albert oehlen & martin kippenberger and roli widmer. second part concentrates on records treated somehow artistically and will feature non/boyd rice, rrrecords, amk, christian marclay, yeast culture, stock, hausen & walkman and others.

-the "büro für städtereisen" presents: a 2 days guided tour by boris sieverts & frank dommert through the suburbs of southern cologne: july 27th/28th 2002.

back