Samstag 13.12.2004
23:05 WDR 3: Studio Akustische Kunst
Italienische Mutationen – Das andere Gesicht des Franco Battiato
Eine Sendung von Frank Dommert und Carsten Schulz
Wäre es vorstellbar, dass Udo Jürgens experimentelle
Tonbandcollagen à la Cage, Spacerock oder minimale
Klavierkompositionen veröffentlicht ? Was in Deutschland nahezu
undenkbar scheint, ist in Italien längst durch das musikalische
Schaffen Franco Battiatos real geworden. Den 1945 in Sizilien geborene
Komponisten kennt in Italien fast jedes Kind. Einer breiten
Öffentlichkeit ist er als Pop- und Schlagerstar bekannt. Neben
seinen eigenen Liedern produzierte und komponierte er zum Beispiel
für Milva und Alice. Zu dem gibt es von ihm eine Reihe von Opern,
zeitgenössischen klassischen Kompositionen und Soundtracks. Sein
weniger bekanntes, experimentelles Frühwerk beeinflusste ganze
Musikergenerationen, blieb aber einem größerem Publikum
verschlossen und steht im Mittelpunkt dieser Sendung. Das interessante
an diesen Kompositionen ist die verblüffende Mixtur so
unterschiedlicher Stile wie Minimalmusik, Musique Concréte,
italienischer Folklore und Art-Rock. Seine unkonventionellen Collagen
enthalten immer wieder lyrische Passagen und entwickeln dadurch
einen ganz eigenen Charme. Das vierte Album widmete Battiato noch
Stockhausen, sein siebtes wurde bereits mit dem „Premio Stockhausen
1978“ ausgezeichnet.