Samstag 22.06.2002 & 29.06.2002
23:05 WDR 3: Studio Akustische Kunst
Extended Play - Künstlerschallplatten Teil 1 & 2
von C-Schulz und Frank Dommert
Die Bildende Kunst tut sich schwer mit Künstlern, deren Basis die
Schallplatte ist. Dabei haben Vinylscheiben eine gewisse Tradition in
der Kunst. Unter anderem beeinflusst von dem Genre sprengenden Gestus
der Fluxus-Bewegung nutzen Bildende Künstler spätestens seit
den 60er Jahren diesen Tonträger als Plattform. Neben dieser
grenzüberschreitenden Praxis bei Dieter Roth, Hermann Nitsch oder
Michael Snow existiert eine zweite Bedeutung des Begriffes
"Künstlerschallplatte", die die Behandlung der Schallplatte als
Objekt, das heißt deren materielle Bearbeitung bzw. Verfremdung
umschreibt. Milan Knizak gilt als exponierter Vertreter dieser Idee
innerhalb der Bildenden Kunstszenen, doch lassen sich auch Verbindungen
in den experimentellen Underground seit den 70er Jahren, z.B. Boyd
Rice, The Haters, AMK, Runzelstirn & Gurgelstock aufzeigen. WDR 3
open: Studio Akustische Kunst bringt eine Reihe von musealen
Künstlerschallplatten ins Medium Radio. In zwei Ausgaben
präsentieren Frank Dommert und Carsten Schulz ästhetische
Konzepte und akustische Dimensionen der Vinylskulpturen.