Samstag 28.06.2008:
23:05 WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Reittier
Eine Komposition aus Maultrommelmusik und einer rezitierten
Palindromreihe
Von Anton Bruhin
Trümpi, Tapes & Palindrome:
Die Mundhöhlen-Akrobatik des Schweizer Maultrommel-Virtuosen Anton
Bruhin
von C-Schulz und Frank Dommert
Am süd-östlichen Ende des Zürichsees in Schübelbach
liegt das Atelier von Anton Bruhin. Seit vierzig Jahren produziert der
1949 geborene Schweizer neben Malerei und Fotografie eine Reihe
experimenteller Kompositionen an der Schnittstelle zwischen Lautpoesie
und Musik. Bekannt ist er als einer der raren Vertreter der
Palindromdichtung und gilt als Maultrommel-Virtuose von Weltrang. Dem
Klangraum der Mundhöhle gilt sein besonderes Interesse: Er
erweitert das Klangspektrum der Maultrommel (schweizerisch auch
"Trümpi" genannt) durch selbstgebaute Resonatoren aus Flaschen,
Schläuchen und Röhren und elektronische Verstärkung.
Daneben beschäftigt er sich seit den frühen 1970er Jahren mit
der Manipulation von handelsüblichen Kassetten und Rekordern und
entwickelte daraus eine einzigartige Collagetechnik. Als
Maultrommelspieler bereiste er nahezu die ganze Welt. Ohne
Berührungsängste spielt er sowohl mit traditionellen
alpenländischen Kapellen als auch mit Jazz Bands und Elektronikern.
Anton Bruhins "Reittier" besteht aus Maultrommelmusik und einer
vorgetragenen Palindromreihe. Die Grundlage ist der durchgehende Bordun
der elektromagnetisch angeregten Maultrommel und die kontinuierliche
Veränderung der Obertöne. Der Klangteppich erinnert an die
indische Shruti-Box mit erweiterter Variabilität. Auf diesem
selbstlaufenden Klangteppich wechseln sich verschiedene Maultrommelsoli
mit Sequenzen der Palindromreihe ab.
Reittier
von Anton Bruhin
Eine Komposition aus Maultrommelmusik und einer rezitierten
Palindromreihe
Sprechstimme, Maultrommel, elektromagnetisch angeregte Maultrommel mit
Resonatoren: Anton Bruhin
Realisation: der Autor
Produktion: WDR 2008/ 13'
Trümpi, Tapes & Palindrome:
Die Mundhöhlen-Akrobatik des Schweizer Maultrommel-Virtuosen Anton
Bruhin
Ein Porträt von Frank Dommert und C-Schulz
Realisation: die Autoren
Produktion: WDR 2008/ 40'
Redaktion Markus Heuger