Klopothek - White Noise Bar
März 1999
jeden Mittwoch, ab 22.00 im Studio 672, Venloer Str. 40,
50672 Köln,
Info: 0221 / 952994-10 (tel.), 952994-9 (fax.),
noise@stadtgarten.de,
3.3.1999
Elo Clandestine präsentiert
TOOLS, you can trust
feat Cola Rérat, Schlammpeitziger, F.X. Randomiz
DJ: Felix Klopotek
Der Maschinenbauer Elo Clandestine präsentiert seine
Koffer, in denen wundersame Dinge sich verbergen: merkwürdige,
quietschende, trötende Instrumente, die pulsierend in den Koffern ihr
behagliches Eigenleben führen. Durch gefühlvolles Massieren bringt
man die Koffer samt Inhalt zum Klingen - eine Angelegenheit, die genau das
richtige für Schlammpeitziger ist. Dieser wird mit seinem Brother-In-Crime
F.X. Randomiz im Laufe des Abends zu dem Hamburger Duo von Elo Clandestine und
Cola Rérat stoßen, um die haptischen Erlebnisse voll auszukosten.
Am Ende stehen dann die Koffer dem geneigten Publikum zur Verfügung, das
dann selbst Hand anlegen darf und wohl die ungewöhnlichste FreeForm FreakOut-Improvisation
seit Beginn der Klopothek in Gang setzen könnte.
Achtung!!! Schlammpeitziger und F.X. Randomiz sind auch
bekannt als Holosud. Nachdem dieses allseits beliebte Duo Anfang diesen Jahres
ihre neue LP vorgestellt haben, war das Medienecho überwältigend.
Allerdings geben Holosud vorläufig keine Konzerte in Köln. Wer die
beiden dennoch in Aktion erleben will, sollte heute vorbeikommen - last exit
Holosud.
Unterstützt wird der Abend mit Perlen der
Abwägigkeit des europäischen Free Jazz von DJ Felix Klopotek.
(Eintritt DM 10.-)
10.3.1999
Steven Prina (Red Crayola/Los Angeles)
Brüsseler Platz 10a-Musik: Georg Odijk, Marcus
Schmickler, Jan St. Werner
DJ: Wolfgang Brauneis
Der Gitarrist und Pianist Steven Prina, der mit Red Crayola
und David Grubbs zusammenspielt, präsentiert sein neues Solo-Album. Vor
allem als bildender Künstler bekannt, eröffnet die Galerie Gisela
Capitän am Freitag ein Austelung mit seine Arbeiten.
Die Tresenband der Avantgarde! Die Folgen einer WG! Electric
Cologne für den kleinen Hörsturz zwischendurch!
Was ist A-Musik? Das ist A-Musik! (Und das mit Jan St.
Werner und Mouse On Mars lassen wir mal unerwähnt.)
Die Instrumente sind Plattenspieler, Bandmaschinen und
CD-Player, bitte beachten Sie auch die Wasserflasche vorne rechts. Der
Sponsorenvertrag von Volvic ermöglichte die Anschaffung der dringend benötigten
Subwoof-Morse-Links-Rechts-Schalter. Die Band ist begeistert, und die Welt kann
erorbert werden.
(Eintritt: DM 10.-)
17.3.1999
Barbara Morgenstern
DJ: Schlammbass Reunion
Die neue CD von Barbara Morgenstern sieht schnafte aus und
die Musik läßt auch wenig zu wünschen übrig.
Wohnzimmermusik für die weite Welt. Aus Berlin.
Weil beim letzten mal der Schlammpeitziger seinen
DJ-Kollegen (das ‘bass’ in Schlammbass) schmählich allein
gelassen hat (drei Wochen Urlaub!), läuft jetzt unterhalb der Reunion-Ebene
nichts mehr. Tausend Entschuldigungen werden heute über die Plattenteller
und durch die Mixer gejagt. Da bleibt kein Auge trocken.
(Eintritt: DM 15.-)
24.3.1999
Dean Roberts
Olaf Rupp
DJ: Konrad Feuerstein
Dean Roberts ist ein NY lebender, Neuseelänischer
Klangforscher, der bereits mehrere verrauschte, semi-legendäre Alben
veröffentlichte. es war nur eine Frage der Zeit, bis sich seine rauhen,
wenn überhaupt dann matt glänzenden Schraffuren bis zum Hauptquartier
rhizomatischer Klangkonfigurationen in Deutschland: Mille Plateaux
herumgesprochen hatten. Jetzt hat der Darling der NYer FreeFormNoise-Szene und
bekennender Globetrotter dort sein aktuelles Album veröffentlicht.
Während eines nahezu exklusiven Auftritts in der Klopothek wird es
vorgestellt und vom Publikum gebührend gefeiert.
Ebenfalls eine doppelte Premiere feiert Gitarrist und
Elektroniker Olaf Rupp (Stol, Beastie Shop Beach, Nicht Rot Nicht Grün).
Aus seinem letztjährigen Zyklus "Februar-März-Mai-September-Oktober-November“
hat er auf den Kölner Krach-Labels Sieben (Frank Dommert) und GROB Mai und
September veröffentlicht, die wohl am deutlichsten die extreme Spannbreite
zwischen Feedback-Noise und abstrakter Gitarrenpräzision dokumentieren.
(Eintritt: 10.-)
31.3.1999
Chain Reaction Night:
Pole
Low Res
Mannequin Lung
u.v.m.
feat. Plug Research
Es wird einem auch keine Ruhe gegönnt. Ein dreiviertel
Jahr nach seiner knackenden, rauschenden Dub-Neudefinition "CD 1“ präsentiert
Mastermind Stefan Bethke a.k.a. Pole nicht nur sein neues Album "CD 2“ (sic!) sondern auch
die neue Produktlinie auf Chain Reaction. Mit dabei: eine Delegation des
LA-Labels "Plug Research“, an dem 1998, so die Fachpresse, kaum
einer vorbeikam (sie stehen jetzt alle noch davor und staunen).
(Eintritt: DM 15.-)